Meditation & Philosophie

Meditation & Philosophie: Die Abendtermine

 

Wegen der Corona-Maßnahmen kann es zu Terminabsagen kommen! Die Aktuellen Termine finden Sie hier.

 

 

Termine:  Donnerstag, 19:00-20:30 Uhr | 13,00 € pro Abend

Traditionelle Meditation für die heutige Zeit. Bewährte und wirksame Methoden für Heilung und Persönlichkeitsentwicklung  (Foto: © Jutta Spiecker)

 

Inhalte:

 

  • Warum soll/will ich eigentlich meditieren? – Was bringt mir das?
    Ruhe. Entspannung. Traumreise. Achtsamkeit. Wellness. Gelassenheit. Wohlfühlen. Einklang. Balance. Harmonie. Glück. –
    All das sind Schlagworte, die in Zusammenhang mit Meditation in der einschlägigen Werbung fallen. Meditations-Apps, Meditations-Lehrer*in an 4 Wochenenden oder do-it-yourself-Gurus sprießen aus allen Ecken. Wer kann da die Spreu vom Weizen noch unterscheiden?
    An diesem Abend geht es darum, zu schauen, mit welcher Motivation und welcher Zielsetzung möchte ich Meditation praktizieren? Habe ich überhaupt eine bestimmte Zielsetzung? Warum kann das wichtig sein? Passt die Methode, die ich anwende zu meiner Zielsetzung oder brauche ich etwas ganz anderes? Diese und andere Fragen könne wir besprechen.
    Ich stelle die Sichtweise der Traditionen vor, die sich über die Jahrtausende hinweg als wirksam und erfolgreich erwiesen haben. Und natürlich steigen wir in die praktische Übung der Meditation ein.

 

  • 26.11.2020 | Die meditative Haltung – Sitzen/Stehen und das menschliche Energiesystem

Es macht einen Unterschied, ob wir in einem Sessel hängen oder dem Körper eine bestimmte Form geben, wenn wir meditieren.

 

Heute möchte ich über eine gute Haltung sprechen, individuelle Hilfestellung geben, um gut zu sitzen, egal ob auf Kissen, Hocker, Stuhl oder Meditationsbänkchen. Darüberhinaus werden wir eine Stehmeditiation machen. Auch hierzu gebe ich alternative Varianten.

Theoretisch sprechen wir über das menschliche Energiesystem und wie wir es für die Übung nutzen können.

 

  • 14.01.2021 | Geist oder Materie – Worauf ist Verlass?

Der Geist ist unzerstörbar. Die Materie vergänglich. In einer Welt, die auf Konsum und Besitz setzt, ist es schwer sich selbst treu zu bleiben.

Heute möchte ich das Vertrauen in die Kraft und die Möglichkeiten des Geistes stärken. Dies kann uns helfen, den Weg kontinuierlich weiter zu gehen, auch wenn Geiz geil zu sein scheint oder Besitz Sicherheit zu versprechen vorgibt.

 

  • 25.03.2021 |  Schmerzmeditation – Einen neuen Umgang mit seelischen oder körperlichen Schmerzen finden

Diese Meditation habe ich 2010 von Yongey Mingyur Rinpoche erhalten und hatte die Gelegenheit, diese im Sommer 2019 noch einmal mit ihm zusammen zu praktizieren.

 

An diesem Abend möchte ich über die Entstehung und den Umgang mit Schmerz auf seelische und körperlicher Ebene sprechen und die Schmerzmeditation praktizieren.

 

 

(Irrtum und Änderungen vorbehalten.)

 

Hier geht’s zur Anmeldung.

 

Zu meinen Qualifikationen:

Über 35 Jahre folge ich den beiden Pfaden des Qigong und des Tibetischen Buddhismus nun schon. In dieser Zeit habe ich beständige Begleitung und Anleitung durch meine Lehrer*innen erfahren. Ich selbst habe mich bemüht über die Zeit, eine regelmäßige tägliche Übungspraxis aufrecht zu erhalten. Was nicht immer gelungen ist. Von Zeit zu Zeit habe ich meine Meditationspraxis durch mehrwöchige Retreats vertieft.

Meditation: eine kontinuierliche Praxis führt zum Erfolg. (Foto: Roman Bracht, © Jutta Spiecker)

 

Qigong und Buddhismus zusammen haben mir mit ihren vielfältigen und tiefgründigen Methoden einen unschätzbar wertvollen Einblick in die Natur der Dinge und des Lebens gewährt. Und ohne sie wäre mein Leben nicht das, was es ist.

 

Meine Hauptlehrer sind S.E. 3. Jamgon Kongtrul Rinpoche, S.E. Sangye Nyenpa Rinpoche und Ven. Tenga Rinpoche, Meister Zi Chang Li, Mok Zhuangming.
Ergänzend hatte ich Unterricht bei zahlreichen Qigong-Lehrer*innen, Lehrer*innen der tibetischen Tradition, Zen-Lehrern, indianischen Lehrern  sowie zahlreichen Heiler*innen  und Therapeut*innen.
Die Summe meines Wissens, meiner Erfahrung und Erkenntnis verdanke ich ihnen.

Naturheilpraxis Spiecker
Atelier True Illusion